20. Salon Maria Pawlowna

Liebe Mitglieder und Freunde der Maria-Pawlowna-Gesellschaft, 

am 16. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18 Uhr findet der 20. Salon Maria Pawlowna mit einem Vortrag von Rita Seifert, Vorstandsmitglied der Maria-Pawlowna-Gesellschaft, zum Thema „Weimars Großfürstin und die Wissenschaft: Maria Pawlownas Beziehung zur Universität Jena“ statt. Ort der Veranstaltung ist der Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1, 99423 Weimar. 

Seit ihrer Ankunft in Weimar im Jahr 1804 stand Maria Pawlowna den wissenschaftlichen Anstalten des Herzogtums aufgeschlossen gegenüber. Aus Ihrer Schatulle gab sie regelmäßig Gelder zum Unterhalt der Jenaer Einrichtungen und trug durch weitere finanzielle Zuwendungen, Schenkungen von Büchern, Mineralien und Sammlungsgegenständen sowie der Unterstützung von Wissenschaftlern in großem Maße zur Sicherung und zum Ausbau der Jenaer Universität bei.

Sie erwarb ebenfalls das mitten im Zentrum Jenas liegende „Griesbachsche Gartenhaus“, um hier ihre Töchter von Johann Wolfgang von Goethe und Professoren der Universität unterrichten zu lassen.

In Ihrem Vortrag spricht Rita Seifert über die regelmäßige Förderung der Jenaer Universitätsmuseen und Sammlungen der Archäologie, Mineralogie und Numismatik durch die Großfürstin, ihre Unterstützung der Universitätsbibliothek und der Konzertanstalt, ihre Zuwendungen für die wissenschaftlichen Institute der Universität und die besondere Unterstützung der Landwirtschaft, insbesondere der Ackerbauschule in Zwätzen. Auch die Einbindung der Jenaer Professoren bei der Ausbildung der Weimarer Prinzessinnen oder der Ausgestaltung der literarischen Abende Maria Pawlownas werden näher thematisiert.

Wir laden Sie zum 20. Salon Maria Pawlowna herzlich ein!