Перейти к содержимому
Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.
Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.
  • Добро пожаловать!
  • О нас
    • Ассоциация
    • Правление
    • Попечительский совет
    • Стратегия Ассоциации
    • Устав
    • Партнеры и сподвижники
    • Членство/ пожертвования
  • Мария Павловна
    • Биография
    • Деятельность Марии Павловны
    • По следам Марии Павловны в Веймаре
    • По следам Марии Павловны в окрестностях
    • Променад Марии Павловны
    • Стипендия имени Марии Павловны
    • Литература о Марии Павловне
  • Маршрут Марии Павловны
    • Идея проекта
    • Историческая основа
    • Концепция Маршрута
    • Деятельность по проекту
    • Описание путешествия
  • Стефан Эссель
    • Биография
    • Biografie
    • Достоинство человека…
    • Передвижная выставка Стефан Эссель
    • Фильм «Дипломат Стефан Эссель»
    • Передвижная выставка «Примеры для подражания – миротворцы»
  • Публикации
  • Сообщения
    • Мероприятия
    • Хроника
      • Хроника 2023
      • Хроника 2022
      • Хроника 2021
    • Новости
    • Архив
      • Архив 2023
      • Архив 2022
      • Архив 2021
      • Архив 2020
  • Deutsch
Меню Закрыть
  • Добро пожаловать!
  • О нас
    • О нас
    • Ассоциация
    • Правление
    • Попечительский совет
    • Стратегия Ассоциации
    • Устав
    • Партнеры и сподвижники
    • Членство/ пожертвования
  • Мария Павловна
    • Мария Павловна
    • Биография
    • Деятельность Марии Павловны
    • По следам Марии Павловны в Веймаре
    • По следам Марии Павловны в окрестностях
    • Променад Марии Павловны
    • Стипендия имени Марии Павловны
    • Литература о Марии Павловне
  • Маршрут Марии Павловны
    • Маршрут Марии Павловны
    • Идея проекта
    • Историческая основа
    • Концепция Маршрута
    • Деятельность по проекту
    • Описание путешествия
  • Стефан Эссель
    • Стефан Эссель
    • Биография
    • Достоинство человека…
    • Передвижная выставка Стефан Эссель
    • Фильм «Дипломат Стефан Эссель»
    • Передвижная выставка «Примеры для подражания – миротворцы»
  • Публикации
  • Сообщения
    • Сообщения
    • Мероприятия
    • Хроника
      • Хроника 2023
      • Хроника 2022
      • Хроника 2021
    • Новости
    • Архив
      • Архив 2023
      • Архив 2022
      • Архив 2021
      • Архив 2020
  • Deutsch

ermpa3-fiedeberg

Zurück
Örtliche Geschichte des Post- und Reisewesens um 1800
Bezug zu Maria Pawlowna
Sehenswertes in Strzelce Krajeńskie (Friedeberg (Neumark))
Örtliche Geschichte des Post- und Reisewesens um 1800

Das Postamt in Friedeberg wurde 1698 eröffnet. Die Posteinrichtung war durchgehend bis Mitte des 19. Jahrhunderts als preußisches Postamt in Betrieb (Peter Feuser, Werner Münzberg, Deutsche Vorphilatelie, Peter Feuser Verlag, 2000, S. 282).

Um 1812 führte der fahrende und reitende Post-Cours von Berlin nach Königsberg durch die Stadt Friedeberg. Außerdem gingen ein fahrender und reitender Cours nach Driesen und Thorn (Wilhelm Heinrich Matthias, Darstellung des Postwesens in den Königlich Preussischen Staaten, mit Anhang, Erster Band, Berlin 1812, S. 139 sowie Band III, S. 237).

1802 wurde die Stadt so beschrieben: „Friedeberg, die Kreisstadt in einer fruchtbaren Gegend an zwey Seen, treibt meistens Ackerbau und Viehzucht, hat auch viele Tuchmacher“( Daniel Friedrich Sotzmann, General-Karte von den sämtlichen Königlich Preussischen Staaten 1802, Repertorium von Adam Christian Gaspari. Neu bearbeitet und erläutert von Wolfgang Scharfe, Berlin 1981, Zweiter Abschnitt, S. 44).

Bezug zu Maria Pawlowna

Am 1. November 1804 am Nachmittag kam die Reisegesellschaft in Friedeberg an, speiste im dortigen Posthaus und machte „die Bekanntschaft des dort commandirenden Generals von Erwing und mehrerer seiner Offiziere“, wie Carl Friderich in seinem Reisetagebuch notierte (LATh – HStA Weimar, HA A XXII, Nr. 373, Bl. 106-106´).

Sehenswertes in Strzelce Krajeńskie (Friedeberg (Neumark))

Strzelce Krajeńskie (ehem. Friedeberg) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus auf der Woldenberger Seenplatte mit 10.000 Einwohnern. Der Ort liegt in der historischen Region Neumark an mehreren Seen und ist insbesondere als Wassersportzentrum und für seine historische Altstadt bekannt.

https://spichlerz.strzelce.pl/, abgerufen am 14.01.2025

St.-Marien-Kirche (Kościół pw. Matki Bożej Różańcowej)

Die von den Hussiten niedergebrannte dreischiffige St.-Marien-Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurde 1433 als Hallenkirche aus Backsteinen neu errichtet und im Innenraum mit einem Sterngewölbe ausgestattet. 1697 wurde der Turm mit einem barocken Aufsatz ergänzt. Der Innenraum der Kirche und der Turm brannten im Februar 1945 aus; das Dach des Langhauses brach ein. 1971-1973 wurde die Kirche wieder aufgebaut.

St.-Marien-Kirche in Strzelce Krajeńskie

Stadtmauer (Średniowieczne fortyfikacje)

Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind noch über 1000 Meter der bis zu acht Meter hohen Feldsteinmauer erhalten. Die Stadtmauer wurde zusammen mit dem Mühlentor und dem Gefängnisturm in den Jahren 1272 — 1290 als Verteidigungssystem errichtet.

Reste der Stadtmauer

Das Mühlentor, auch Osttor genannt, wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung anstelle einer früheren Steinmauer errichtet.

Das Mühlentor (Brama Młyńska)

Ein weiterer Turm, der Hexenturm (auch Pulverturm oder Gefängnisturm genannt), der im 13. Jh. gebaut wurde, ist der einzige vollständig erhaltene Turm. Im Stadtbild sind mehrere stilisierte Hexenfiguren zu finden und zu bestaunen.

Reste der Stadtmauer und der Hexenturm (Baszta Więzienna).
Im Vordergrund steht der Nachbau einer Steinwurfmaschine

Figur einer vertriebenen Hexe

Aktuelles

  • Stadtrundgang Jena – neuer Termin!
  • Reisetagebuch 3. und 4. Abschnitt
  • Weiterer Artikel zur Reise 2025
  • Konzebue-Tagung

Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.

  • c/o Klassik Stiftung Weimar
  • Adresse:Burgplatz 4, 99423 Weimar
  • E-Mail:info@maria-pawlowna.deОткроется в вашем приложении
  • Internet:www.maria-pawlowna.de

Свежие записи

  • Stadtrundgang Jena – neuer Termin! 16.07.2025
  • Reisetagebuch 3. und 4. Abschnitt 15.07.2025
  • Weiterer Artikel zur Reise 2025 15.07.2025
  • Политика конфиденциальности
  • Импрессум
Copyright © 2021 Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.