Stadtrundgang Jena – neuer Termin!

Weimar, 07. Juli 2025

Stadtrundgang „Jenaer Bezüge zu Maria Pawlowna“
mit Dr. Wilfriede Fiedler (Mitglied der Maria-Pawlowna-Gesellschaft)

Termin:        21. August 2025 (Donnerstag), 15:00 Uhr

Treffpunkt:  Hanfried-Denkmal, Marktplatz, 07743 Jena

Unser Rundgang zu bedeutenden Jenaer Stätten, die mit Maria Pawlowna verbunden sind, beginnt am Denkmal des Universitätsgründers Johann Friedrich I. von Sachsen auf dem Jenaer Markt. In wenigen Minuten erreichen wir das Griesbachsche Gartenhaus, das mehrere Jahre als Sommerrefugium der Töchter Maria Pawlownas diente. Nach der Besichtigung des Prinzessinnenschlösschens und des Landschaftsgartens führt unser Weg am Botanischen Garten vorbei zum ehemaligen Inspektorhaus, in dem Goethe während seiner Aufenthalte in Jena logierte. Das im Inspektorhaus gestaltete Goethe-Laboratorium werden wir mit einer Führung kennenlernen. Nach einigen Minuten Fußweg erreichen wir Schillers Gartenhaus, das wir von außen besichtigen. Anschließend statten wir dem nahe gelegenen Collegium Jenense, dem historischen Domizil der Jenaer Universität, einen kurzen Besuch ab.

Parkmöglichkeiten gibt es in der Neuen Mitte (unter dem Jentower, Zufahrt von der Kollegiengasse), auf dem davor gelegenen Eichplatz oder in der nahen Goethe-Galerie.

Nach dem Stadtrundgang möchten wir gemeinsam die Veranstaltung in einer Jenaer Gaststätte ausklingen lassen.
Für unsere Planungen bitten wir Sie um eine Anmeldung über info@maria-pawlowna.de

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Griesbachsches Gartenhaus