Übergabe der Maria-Pawlowna-Ehrenmedaille

Übergabe der Maria-Pawlowna-Ehrenmedaille an das Refugium Liszt

Am 25. Oktober 2025 fand die Übergabe der Maria-Pawlowna-Ehrenmedaille an das Refugium Liszt statt. Die in Weimar ansässige Deutsche Liszt-Gesellschaft gestaltet inhaltlich das Refugium Liszt, welches als privates Museum von der Weimarer Wohnstätte GmbH in der Altenburg in Weimar betrieben wird. Im Museum wird die Sammlung des Ehepaares Muck gezeigt, die dem Komponisten und Pianisten Franz Liszt gewidmet ist. Maria Pawlowna spielte eine entscheidende Rolle, dass Franz Liszt nach Weimar kam, wo er in der Altenburg, die Maria Pawlowna gehörte, sein Refugium zum Komponieren fand.

Die Präsidentin unseres Vereins, Dr. Irina Tschistowskaja, unterstrich die Wertschätzung der Bemühungen der Deutschen Liszt-Gesellschaft sowie der Weimarer Wohnstätte GmbH, die Altenburg mit Leben zu erfüllen und dort eine ehrwürdige Gedenkstätte für Franz Liszt zu errichten. Anschließend übergab sie die Medaille an den Vorsitzenden der Deutschen Liszt-Gesellschaft, Prof. Wolfram Huschke. An der Veranstaltung nahmen Prof. Christian Wilm Müller und Evelyn Liepsch (beide von der Deutschen Liszt-Gesellschaft) sowie Gerlind Häublein und Dr. Jens Kosch (beide von der Maria-Pawlowna-Gesellschaft) teil. 

Nun wird die von Prof. Bernd Göbel geschaffene Maria-Pawlowna-Ehrenmedaille in der Ausstellung „Refugium Liszt“ präsentiert.