Mittwochsvortrag des Stadtmuseums über Dr. Ludwig Pfeiffer

Zum 100. Todestag von Dr. Ludwig Pfeiffer (1842 – 1921), des bedeutenden Thüringer Arztes und Weimarer Bürgers, hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen eine Veranstaltungsreihe, kuratiert von Dr. Thomas Schröter, ins Leben gerufen. Das Programm dieser vielseitigen Reihe finden Sie hier. Am 17. Februar 2021 um 17 Uhr laden die Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar im Bertuchhaus e.V. zum ersten Vortrag von Dr. Thomas Schröter zum Thema „Brückenbauer zwischen Großherzogin und Volk im 19. Jahrhundert. Zur historischen Bedeutung des Geheimen Medizinalrats und Geheimen Hofrats Dr. med. Ludwig Pfeiffer für Weimar“ Zum Vortag: Am 9. Mai 2021 jährt sich der Todestag des regionalhistorisch bedeutsamen Arztes Ludwig Pfeiffer (1842-1921) zum 100. Mal. Ausgehend von biografischen Daten und Anekdoten wird das Bild eines vielseitig aktiven Bürgers unserer Stadt nachgezeichnet, der sich in mehreren Wirkungsbereichen bleibende Verdienst erwarb. Hervorgehobene Aufmerksamkeit wird den Projekten Pfeiffers für das Gemeinwesen nach seiner Berufung zum Leibarzt der Großherzogin Sophie gewidmet. Die Volksgesundheit lag ihm neben anderen kommunalen Belangen besonders am Herzen. Als Mitglied des Gemeinderates hatte er Erfolge, erlebte aber auch Unverständnis. Noch zu Lebzeiten wurden dem Doktor der Medizin diverse Ehrungen zuteil, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt. Es wird auch über den aktuellen Sanierungsstand an bekannten und weniger bekannten Erinnerungsstätten berichtet. https://stadtmuseum.weimar.de/mittwochsvortraege-2020 Zur Teilnahme: Der Vortrag findet pandemiebedingt im digitalen Raum statt. Die Zugangsdaten sind folgende: Adresse für die Teilnahme: https://kvt.webex.com/kvt/onstage/g.php?MTID=e6f076b168cd3c1e7f125eb3051907c77 Datum und Zeit: Mittwoch, 17. Februar 2021 17:00 Event-Kennnummer: 181 575 2952 Event-Passwort: hYMYUGms326 Wir wünschen Ihnen interessante Erkenntnisse beim ersten Vortrag und möchten auf weitere Veranstaltungen der Reihe hinweisen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Maria-Pawlowna-Gesellschaft, die Mitgliederversammlung am 9. November 2020 darf auf Grund der aktuell geltenden Corona-Einschränkungen nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Wir laden Sie zur digitalen Mitgliederversammlung am 26. November um 18 Uhr ein. Für die Teilnahme an der digitalen Mitgliederversammlung wählen Sie sich bitte über das Internet unter https://meet.jit.si/MariaPawlowna ein. Sie haben auch die Möglichkeit, ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung Ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben. Mehr dazu sehen Sie im Einladungsschreiben. Wir freuen uns auf Sie!Einladung hier herunterladen

Trauer um Wolfgang Knappe

Nachruf für Wolfgang Knappe Artikel in der TA vom 30.07.2020 Nachruf  von Christine Lieberknecht  auf der Trauerfeier am 31.07.2020 in Weimar Nachruf von Prof. Standke Fotos von der Trauerfeier

Ausstellung in Jena am 20.02.2020

"Die Würde des Menschen... - Stéphane Hessel". Gemeinsame Ausstellung der Maria-Pawlowna-Gesellschaft und der Karl-Volkmar-Stoy-Schule.Einladung hier herunterladen